Hier finden Sie Kurse, Seminare oder Studiengänge zu allen Themenfeldern der Weiterbildung und in allen ihren Arten - wie Vollzeit, Teilzeit und Fernunterricht. Den schnellen Vergleich ermöglicht die tabellarische Form der wichtigsten Kursmerkmale - sortierbar nach Ihren Prioritäten. Die Angebotsmerkmale sind ziemlich vollständig - Prozentangaben zeigen es. Das entlastet Firmen wie Privatkunden von unnötigen Eigenrecherchen.
Nicht finden Sie hier duale Berufsausbildung sowie Maßnahmen zum Übergang von der Schule in den Beruf.
Warum mit WISY suchen? Die WISY-Redaktion informiert im Interesse der Nachfrage, also ohne etwas verkaufen zu wollen - als einzige in Hamburg. Einzig ist auch das Kunden-Feedback. Damit können Sie diesen Service jederzeit beurteilen und helfen, die Qualität zu sichern. Fragen während der Suche beantwortet ggf. das rote "i". Falls nicht helfen Profis am Weiterbildungs-Telefon. WISY ist übrigens das Kürzel für Weiterbildungs-Informations-SYstem ... [ mehr ]
Datenbestand am Sonntag, 22.04.2018 • 30747 Angebote • 1136 Anbieter • 13919 verschiedene Kurstitel
davon führen 3344 Kurse zu gesetzlichen Abschlüssen • 3071 Kurse zu Zertifikaten oder privatrechtlichen Abschlüssen
Umschulungen sind eine Form der beruflichen Weiterbildung. Sie erfolgen in einem anerkannten Ausbildungsberuf und enden nach Abschluss mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer (z.B. Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer).
Eine Umschulung muss notwendig und geeignet sein, um eine bestehende Arbeitslosigkeit zu beenden, eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden und/oder bei gesundheitlichen Einschränkungen. Zuständig für die Bewilligung ist die jeweilige Arbeitsagentur oder die ARGE bzw. team.arbeit.hamburg.
Erfüllt der Betroffene die Voraussetzungen für eine Umschulung, kann dieser Leistungen wie zum Beispiel Lehrgangskosten, Fahrkosten, Kinderbetreuungskosten sowie Leistungen zum Lebensunterhalt in Anspruch nehmen. Es handelt sich dabei handelt um eine sog. "Kann-Leistung". Das bedeutet, dass niemand einen gesetzlichen Anspruch darauf hat.
Eine Umschulung erfolgt in der Regel bei einem Bildungsträger. Die Bildungsträger in Hamburg bieten eine Vielzahl von Umschulungsberufen an. Die Umschulungsberufe in Hamburg zeigt die Übersicht unten an (Stand Februar 2011).
Zudem gibt es nicht in der Übersicht enthaltene Formen der Umschulung: die rein schulische Umschulung (an Berufsfachschulen) oder die betriebliche Umschulung (in Betrieben). Dabei ist die Ausbildungsdauer auf max. 24 Monate begrenzt. Bei der betrieblichen und schulischen Umschulung ist ein großes Maß an Eigeninitiative nötig, denn bei der Suche, Klärung und Genehmigung ist man auf sich allein gestellt und muss zum Schluss auch noch gute Argumente dem Finanzierungsgeber (Vermittler/in) offerieren. Bei den Berufsfachschulen ist oft eine finanzielle Eigenbeteiligung erforderlich, wenn die Ausbildung länger als 24 Monate dauert.
Bürokauffrau/Bürokaufmann |
Einzelhandelskaufmann/-frau |
Immobilienkaufmann/-frau |
Industriekaufmann/-frau |
Informatikkaufmann/-frau |
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing |
Kaufmann/-frau für Kurier-, Express-, Postdienstleistungen |
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation |
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung |
Kaufmann/-frau im Einzelhandel |
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel |
Personaldienstleistungskaufmann/-frau |
Rechtsanwaltsfachangestellte/r |
Schifffahrtskaufmann/-frau |
Servicefachkraft für Dialogmarketing |
Steuerfachangestellte/r |
Verkäufer/-in |
Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung |
Fachinformatiker/-in - Systemintegration |
IT-Systemkaufmann/-frau |
Medienabschlüsse |
Assistent für Screen Design |
Drucker/-in |
Medienassistent/in für Bild- und Tontechnik |
Mediengestalter/-in Bild und Ton |
Altenpfleger/-in |
Augenoptiker/-in |
Physiotherapeut/-in |
Friseur/-in |
Gesundheits- und Pflegeassistent/-in |
Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik |
Bauzeichner/-in |
Elektroanlagenmonteur/-in |
Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik |
Elektroniker/-in luftfahrttechnische Systeme |
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik |
Elektroniker/-in für Betriebstechnik |
Elektroniker/-n für Gebäude- und Infrastruktursysteme |
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme |
Fluggerätmechaniker/-in |
Industrieelektroniker/in |
Industriemechaniker/-in |
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in |
Konstruktionsmechaniker/-in |
Mechatroniker/-in |
Servicekraft für Schutz und Sicherheit |
Technische/r Zeichner/-in |
Systemelektroniker/-in |
Zerspanungsmechaniker/-in |
Fachkraft im Gastgewerbe |
Fachmann/Fachkauffrau für Systemgastronomie |
Gebäudereiniger/-in |
Hauswirtschafter/-in |
Hotelfachfrau/Hotelfachmann |
Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit |
Koch/Köchin |
Reiseverkehrskaufmann/-frau |
Restaurantfachfrau/-mann |
Änderungsschneider/-in |
Kosmetiker/-in |
Berufskraftfahrer-in |
Fachkraft für Hafenlogistik |
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen |
Fachkraft für Lagerlogistik |
Fachkraft für Schutz und Sicherheit |
Fachlagerist/-in |
Florist/-in |
Gärtner/-in |
Hafenarbeiter/-in |
Maler/-in und Lackierer/-in |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Wikipedia