Hier finden Sie Kurse, Seminare oder Studiengänge zu allen Themenfeldern der Weiterbildung und in allen ihren Arten - wie Vollzeit, Teilzeit und Fernunterricht. Den schnellen Vergleich ermöglicht die tabellarische Form der wichtigsten Kursmerkmale - sortierbar nach Ihren Prioritäten. Die Angebotsmerkmale sind ziemlich vollständig - Prozentangaben zeigen es. Das entlastet Firmen wie Privatkunden von unnötigen Eigenrecherchen.
Nicht finden Sie hier duale Berufsausbildung sowie Maßnahmen zum Übergang von der Schule in den Beruf.
Warum mit WISY suchen? Die WISY-Redaktion informiert im Interesse der Nachfrage, also ohne etwas verkaufen zu wollen - als einzige in Hamburg. Einzig ist auch das Kunden-Feedback. Damit können Sie diesen Service jederzeit beurteilen und helfen, die Qualität zu sichern. Fragen während der Suche beantwortet ggf. das rote "i". Falls nicht helfen Profis am Weiterbildungs-Telefon. WISY ist übrigens das Kürzel für Weiterbildungs-Informations-SYstem ... [ mehr ]
Datenbestand am Donnerstag, 26.04.2018 • 29919 Angebote • 1142 Anbieter • 13840 verschiedene Kurstitel
davon führen 3331 Kurse zu gesetzlichen Abschlüssen • 3064 Kurse zu Zertifikaten oder privatrechtlichen Abschlüssen
PRINCE2 (Projects in Controlled Environments) ist eine weit verbreitete, prozessorientierte und frei skalierbare Projektmanagementmethode. PRINCE2 behandelt das Management, die Steuerung und die Organisation eines Projekts.
PRINCE2-Foundation
Die Teilnehmer lernen, die Sprache und Prinzipien von PRINCE2 ™ zu verstehen. Die Kursinhalte schaffen Verständnis für die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Projektstrukturierung und versetzen die Teilnehmer in die Lage, einzelne Aufgaben (vor allem des Projektmitarbeiters) im Rahmen eines PRINCE2 ™-Projekts zu erfüllen.
PRINCE2-Practitioner
Der Kurs bringt die Theorie in Bezug zur Praxis und hilft den Teilnehmern, das Gelernte in der Praxis als Projekt- und Team-Manager anzuwenden und die Practitionerprüfung erfolgreich zu bestehen. Der Kurs ist als Workshop gestaltet. In praktischen Übungen wird die Theorie vertieft.
Servicemanagement ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den sicheren und wirtschaftlichen IT-Betrieb. Es schließt die Lücken zur kundenorientierten IT-Service-Organisation. Es schlägt die Brücken zwischen IT-Strategie und den IT-Leistungsprozessen sowie zwischen Kunden, dem IT-Department und seinen Dienstleistern. IT Service Management beinhaltet die Planung und Bereitstellung einer kundenorientierten Dienstleistung (IT-Service) mit Hilfe eines prozessorientierten Verfahrens. Die Weiterbildung zum ITIL® 2011 Expert umfasst insgesamt sieben Weiterbildungsmodule. Sie erhalten von uns vorab einen passenden Terminplan für Ihre Weiterbildung bei uns im Hause.
ITIL® 2011 Foundation:
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der ITIL®-Terminologie und bescheinigt den Teilnehmern Kenntnisse über die Kernprinzipien von ITIL Practices für Service Management.
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Strategy
•Lebenszyklus des Service Managements
•Der Prozess der Service-Strategie
•Strategiegenerationen
•IT-Finanzmanagement
•Service Portfolio Management
•Anforderungsmanagement
•Organisationsentwicklung und Design
•Implementieren der Service-Strategie
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Design
•Service Catalogue Management
•Service Level Management
•Capacity Management
•Availability Management
•IT Service Continuity Management
•Information Security Management
•Supplier Management
•Organisation
•Methoden
•Techniken und Tools
•Implementierung
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Transition
•Service Asset and Configuration Management
•Transition Planning and Support
•Change Management
•Release and Deployment Management
•Service Validation and Testing
•Evaluation
•Knowledge Management
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Operation
•Event Management
•Incident Management
•Problem Management
•Access Management
•Request Fulfillment
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Continual Service Improvement
•Event Management
•Incident Management
•Problem Management
•Access Management
•Request Fulfillment
ITIL® 2011 Managing across the Lifecycle
•Einführung in IT Service Management und in betriebswirtschaftliche Aspekte
•Leitung der Planung und Implementierung von IT Service Management
•Strategisches Change Management
•Risiko-Management
•Führungsaufgaben
•Organisationsherausforderungen verstehen
•Lifecycle Project Assessment
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV) i |
Sonstiges Merkmal: | IT-Consultant [privatrechtlich] |
Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
30.04.18 - 20.08.18 09:00 - 17:00 Uhr |
4 Monate | ![]() Mo., Di., Mi., Do. und Fr. max. 15 Teiln. |
k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
Wandsbeker Königstraße 19-21 22041 Hamburg-Wandsbek |
k. A. |
14.05.18 - 03.09.18 09:00 - 17:00 Uhr |
4 Monate | s.o. | k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | k. A. |
28.05.18 - 17.09.18 09:00 - 17:00 Uhr |
4 Monate | s.o. | k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | k. A. |
11.06.18 - 01.10.18 09:00 - 17:00 Uhr |
4 Monate | s.o. | k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | k. A. |