« Zurück
Aufstiegs-BAföG (Hamburg)
Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) wird die Teilnahme an einer beruflichen Aufstiegsfortbildung – u.a. Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in oder Erzieher/in – altersunabhängig finanziell unterstützt. Sie erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Förderung erfolgt teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Kriterien für eine förderungsfähige Weiterbildung
- baut auf eine Erstausbildung auf und bereitet auf eine öffentlich-rechtlich geregelte Prüfung vor
- mindestens 400 Unterrichtsstunden; Maßnahmen auf der ersten Fortbildungsstufe werden nur in Teilzeit gefördert, müssen aber nur 200 Unterrichtsstunden umfassen
- Dauer: in Vollzeitform nicht länger als drei Jahre und in Teilzeitform nicht länger als vier Jahre
- Fernunterricht nach den Anforderungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes wird gefördert
Fristen für die Antragsstellung
- Maßnahmebeitrag: spätestens bis zum letzten Unterrichtstag der Maßnahme
- Prüfungsgebühren: können gegen Vorlage der Rechnung gefördert werden
- Unterhaltsbeiträge und Kinderbetreuungskosten: jederzeit, Förderung ab Antragsmonat
Zuständig für Hamburg
Handwerkskammer Hamburg
Geschäftsstelle AFBG
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Tel.: 040 / 359 05 - 389
Antragsformulare
Bundesweite Info-Hotline:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr: 0800 / 622 36 34 (kostenfrei)
Erklärvideo des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zusätzliche Informationen
Corona-Pandemie-Hinweis:
In welcher Form berufliche Qualifizierungen in Hamburg aktuell stattfinden können, erfragen Sie bitte direkt bei den Anbietern.
Beratung
Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot
Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66
kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr
Corona-Pandemie-Hinweis:
In welcher Form berufliche Qualifizierungen in Hamburg aktuell stattfinden können, erfragen Sie bitte direkt bei den Anbietern.
Gut zu wissen
Hilfe und Infos zur Kurssuche
Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung
Mehr erfahren
Förderung
Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.
Mehr erfahren
Über uns
Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.
Mehr erfahren
Themenportale
In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.
Beratung
Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot
Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66
kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr
E-Learning
Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?
Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:
"E-Learning-Angebote"
Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.