Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 44.034 Angebote von 1.114 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Weiterbildungsstipendium und Begabtenförderung

1. Aufstiegsstipendium: Studium mit Berufserfahrung

Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums.
Das Programm Aufstiegsstipendium ist eine Maßnahme der Begabtenförderung. Ein Aufstiegsstipendium erhalten beruflich talentierte Menschen, die über ein dreistufiges Auswahlverfahren aufgenommen werden. Die Mittel stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereit. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme und Förderung besteht nicht.
Mehr.­.­.­

2. Weiterbildungsstipendium für junge Menschen

Wer eine duale Berufsausbildung mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen hat, kann sich um ein Stipendium der Begabtenförderung berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bewerben. Für berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Englisch-Intensivkurse, EDV-, Betriebswirt-, CAD- oder Meisterkurse) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten drei Jahre lang insgesamt bis zu 5.100 € erhalten. Es ist ein Eigenanteil an den Kosten von 20 %, höchstens jedoch 180,00 € pro Förderjahr zu tragen.
Mehr.­.­.­

2.1. Weiterbildungsstipendium nach einer Dualen Ausbildung

Die regionalen Kammern übernehmen sowohl die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch ihre Beratung und Förderung im Einzelfall und zahlen den Förderbetrag aus. Alternativ können Arbeitgeber auch Empfehlungen für die Vergabe des Stipendiums für besonders begabte Auszubildende aussprechen.
Stipendieninformation duale Berufe (PDF)

2.2. Weiterbildungsstipendium für bundesgesetzlich geregelte Gesundheitsfachberufe

Sie können sich um ein Weiterbildungsstipendium bewerben, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem bundesgesetzlich geregelten Gesundheitsfachberuf haben. Für landesrechtlich geregelte Berufe (wie z.B. Heilerziehungspfleger/ in) ist eine Förderung durch das Bundesprogramm nicht möglich.
Stipendieninformation Gesundheitsfachberufe (PDF)

3. Begabtenförderung im Hochschulbereich

Für die Begabtenförderung im Hochschulbereich sind zwölf überregional vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Begabtenförderungswerke tätig. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, besonders begabte Studierende und Promovierende sowohl ideell wie materiell zu fördern.
Begabtenförderungswerke

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.