Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 45.287 Angebote von 1.114 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

PHP, Basics

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Hamburg, Hammerbrookstraße 47a, 20097 Hamburg

(PHP Basics)

Inhalt

PHP ist eine serverseitige Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. Lernen Sie mit Ihren HTML-Kenntnissen die Sprachelemente und die Möglichkeiten der Programmablaufsteuerung kennen und erstellen Sie Ihre ersten interaktiven Webseiten.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in HTML und SQL werden vorausgesetzt. Erfahrung mit einer anderen Programmiersprache ist von Vorteil.

Inhalte

Konzepte von PHP
Die Rolle von PHP in der Internetprogrammierung
Sprachelemente von PHP
PHP und HTML
Ein- und Ausgabe
Operatoren
Programmablaufsteuerung
Funktionen
Sessions
Arrays
PHP und MySQL

Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Weitere Infos beim Anbieter

Weitere IBB-Standorte in Hamburg
Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg
Colonnaden 5, 20354 Hamburg

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 6 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
23.06.25 - 04.07.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
Hammerbrookstraße 47 A
20097 Hamburg - Hammerbrook

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

21.07.25 - 01.08.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

18.08.25 - 29.08.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

15.09.25 - 26.09.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

13.10.25 - 24.10.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

10.11.25 - 21.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.