Inhalt
Individuelles Coaching für Langzeitarbeitsuchende mit multiplen Vermittlungshemmnissen (psychische und/oder körperliche Beeinträchtigungen)
Die Maßnahme wird im Einzelcoaching durchgeführt und ermöglicht es somit, einen individuellen, bedarfs- und ressourcenorientierten Integrationsprozess zu unterstützen. Die Maßnahme wird ausschließlich von Psychologen durchgeführt.
Lernziel
Ziel des Integrationscoaching ist es, essentielle Fähigkeiten, wie Selbstwert, Resilienz und Achtsamkeit zu stärken. Die Maßnahme zielt so darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen oder wiederherzustellen.
Dies erfolgt gemäß der individuellen Situation des Teilnehmenden und umfasst z.B.:
- die Erarbeitung einer Integrationsperspektive,
- die Beseitigung persönlicher Hemmnisse oder
- die motivierende Aktivierung der Teilnehmenden.
Inhalte
Die Maßnahme umfasst bis zu 96 Unterrichtseinheiten und orientiert sich an den individuellen Bedarfen der Teilnehmenden.
- Analyse der Ausgangssituation und Statusfeststellung
- Ressourcenanalyse und Perspektivenplanung
- Ermittlung und Abbau von Hemmnissen
- Erkennen der persönlichen Rahmenbedingungen zur langfristigen Integration
- Aufbau eines individuellen Unterstützungsnetzwerkes
- Aktivierung und Motivierung sowie Impulse zur Alltagsbewältigung
- Konfliktbewältigung und Frustrationstoleranz im Beruf
- Abschlussbericht für den Kostenträger und Handlungsplan für den Teilnehmer
Methoden
Ressourcenorientierte Einzelarbeit – besonderes Kennzeichen der Maßnahme ist die Einzelarbeit mit dem Teilnehmenden und der Fokus auf individuelle Bedürfnisse.
Teilnahmevoraussetzungen
Mit den Teilnehmenden wird zu Beginn der Maßnahme eine Eignungsfeststellung und Statuserhebung durchgeführt. Dies erfolgt im Einzelgespräch und durch die Sichtung von Unterlagen. Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der Maßnahme. Eine Einschränkung hinsichtlich Alter, Geschlecht, Bildungsstand oder bisherigen Werdegang ist nicht vorgesehen.
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
Individualcoaching (max. 1 TN)
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen