Inhalt
Lernziel
Ziel der Ausbildung ist das Erlernen des komödiantischen Handwerks, der Erarbeitung eines Comedy Programms, sowie eine Verbesserung der Vermittelbarkeit an etablierte Comedy / Kabarett Bühnen und Künstler Agenturen, wie unter anderem der ZAV.
Inhalte
Improvisation & Kreativität
Im diesem Unterrichtsfach geht es darum, schauspielmethodische Grundlagen zu trainieren und zu erweitern. Darüber hinaus werden durch konkrete Übungen und Spiele die Kreativität angeregt und geschärft.
Textentwicklung & Analyse
In diesem Fach liegt das Augenmerk auf dem Analysieren und Schreiben von Texten. Von erfahrenen Gag Autoren wird jedem Schüler das Handwerk der Komik beigebracht, um nach der Ausbildung selbstständig weiter arbeiten und die Qualität ihrer Texte stetig steigern zu können.
Schauspiel & Rollenarbeit
Jeder Comedian oder Kabarettist nimmt auf der Bühne eine Form von Rolle, Figur oder Persona an, die in einem Arbeitsprozess entwickelt und ausgearbeitet wird. Dafür erlernen die Schüler klassische Schauspielmethoden und -techniken.
Körpertraining
Der Beruf des Comedians / Kabarettisten bringt nicht nur psychische, sondern auch vielfältige physische Anforderungen mit sich. Daher sind Beweglichkeit, Körpergefühl und Koordination wichtig und notwendig. In regelmäßigen Einheiten werden Übungen durchgeführt, in denen der Körper geschult und auf eine gesunde Balance hintrainiert wird. Zusätzlich wird die Gedächtnisleistung der Schüler gesteigert, die kognitiven Fähigkeiten gestärkt und die Reaktionszeit und Präzision verbessert.
Bühnenperformance & Präsenz
In diesem Fach geht es um die Inszenierung der erarbeiteten Texte.
In klassischer Regiearbeit wird die Performance angeschaut und analysiert. Danach wird mit dem Dozenten an der Rolle, den Haltungen, den Sprechgeschwindigkeiten, dem Timing usw. gearbeitet, um die Qualität der Gesamtperformance zu erhöhen und beste Möglichkeiten für eine funktionierende Comedy Nummer zu schaffen.
Stimm- & Sprechtraining
Die Anforderung an die Stimme im Berufsalltag eines Comedians /Kabarettisten ist sehr komplex. Texte unterschiedlichster Art müssen
verkörpert und präsentiert werden.
Ziel der Ausbildung im Fach Stimme und Sprechen ist eine Vertiefung der Kenntnisse und eine individuelle Unterstützung bei ungünstigen Gewohnheiten, um die Stimme über viele Jahre hinweg intensiv einsetzen zu können.
Selfmanagement / Marketing
Der Comedy Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und ist extrem gewachsen. Immer mehr Menschen versuchen die Comedy Bühne zu erobern und benötigen für eine erfolgreiche Selbstvermarktung wichtige Werkzeuge, um sich erfolgreich und nachhaltig im Markt positionieren und etablieren zu können.
In regelmäßigen Abständen werden die Schüler in sogenannten „showings“ ihre gearbeiteten Zwischenstände präsentieren. Diese Show Abende werden von den Schülern, mit Unterstützung und unter Aufsicht der jeweiligen Dozenten, selbstständig geplant und organisiert.
Auch das Schreiben von Pressemitteilungen und der Aufbau eines Presseverteilers wird einen wichtigen Platz dieses Unterrichtsfachs einnehmen, denn gerade im Comedy Bereich ist neben den handwerklichen Fähigkeiten, das richtige Marketing und Selfmanagement essentiell.
Voraussetzung
Bestehen der Aufnahmeprüfung
Abschluss
Bühnenreife und Zertifikat zum Comedian bzw. Kabarettisten