Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungsdienst

quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH - Campus Eilbek, Hammer Steindamm 40-44, 22089 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen, die mit einer Zusatzkompetenz ihre berufliche Perspektive stärken oder sich eine Tätigkeit in der Gesundheitsbranche aufbauen möchten. Die Fortbildung ist inkl. eines Praktikums.

Inhalte
• Grundlagen Erste Hilfe / Erste Hilfe im Betrieb
• Funktion und Tätigkeitsfeld des Betriebssanitäters
• Reanimation mit Defibrillationstraining nach ERC 2015
• Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
• Allgemeine und spezielle Notfallmedizin
• Pharmakologie / Hygiene im Einsatz
• Organisation und Einsatz / Rechtskunde
• Kommunikation mit Dritten / Gefahren an der Einsatzstelle
• Organisation eines Großschadensfalls
• Allgemeine und spezielle Rettungstechnik
• Psychiatrische Notfälle / Pädiatrie und pädiatrische Notfälle
• Berufsfeld Rettungsdienst und Krankenhaus
• Der Großschadensfall
• Betriebliche Erprobung auf einer Lehrrettungswache
• Betriebliche Erprobung in einem Krankenhaus

Achtung:
Die quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH ist keine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung, sodass der erfolgreiche Abschluss des Kurses die Teilnehmenden nicht zu einer Tätigkeit als Rettungssanitäter/in in der Notfallmedizin befähigt bzw. auch nicht dazu, diese Berufsbezeichnung zu verwenden. Dieser Kurs dient nur der Orientierung/Vorbereitung für eine sich ggf. anschließende Ausbildung im Sanitäts- und Rettungsdienst mit staatlichem Abschluss an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte oder für eine andere Tätigkeit in der Gesundheitsbranche.

Förderungsart
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
Beginnt monatlich 
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:30 Uhr
3 Monate (480 Std.) 4689
kostenlos bei Förderung
Hammer Steindamm 40 - 44
22089 Hamburg - Eilbek

max. 12 Teilnehmende

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.