Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Remote Coaching - Seelenpower

gsm GmbH, Spaldingstraße 130-136, 20097 Hamburg

Inhalt

Im Modul Seelenpower arbeiten wir mit Ihnen ortsunabhängig im Remote-Coaching gezielt an möglichen psychoemotionalen Belastungen. Solche Belastungen treten verhäuft auf, wenn eine Person erstmals von Arbeitslosigkeit betroffen ist. Eine solche Situation kann bei einigen Menschen schnell überfordernd wirken (Stress) und zu hoher psychischer Belastungen führen. Auch zuvor unauffällige Menschen können in dieser Situation psychische Beschwerden entwickeln. Bei entsprechenden Zeichen der Hilflosigkeit hat für uns Ihre emotionale Unterstützung vor der Vermittlungsarbeit Vorrang. Gleichzeitig bedarf es eine hohe Sensibilität, da nicht jede Persönlichkeitsveränderung oder psychische Auffälligkeit zwingend in ein therapeutisches Angebot münden muss. Sie finden in unserem Projekt durch eine*n zielgruppenerfahrene*n Coach*in ein adäquates Beratungsangebot. Sollte eine medizinische Betreuung notwendig sein unterstüzen wir Sie dabei eine entsprechende Anbindung zu ermöglichen (Brückenfunktion).

Inhalte:
• Persönliche Standortbestimmung mit Ableitung konkreter Handlungsbedarfe
• Optional möglich: Klärendes Profiling mit Ableitung konkreter, erreichbarer beruflicher Ziele sowie Optionen (Talentmatching mithilfe der JOBIMPULS-Methode)
• Welche persönlichen Aspekte kennzeichnen die teilnehmende Person?
• Wo kann eine Beratung bzw. ein Coaching ansetzten?
• Empfindet sich die teilnehmende Person als subjektiv gesund und leistungsfähig genug, um bestimmte Arbeitsaufgaben zu einem gegebenen Zeitpunkt zu bewältigen?
• Abgleich der individuellen Wünsche, Interessen & Kompetenzen der teilnehmenden Person
• Berufsmöglichkeiten und Angebote des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
• Ableitung und Empfehlungen für weitere Untersuchungen durch Angebote Dritter (vor Ort)
• Verweisberatung zu externen Angeboten nach Bedarf und bei Erfordernis
• Aktivierung des Selbsthilfepotenzials durch Motivationscoachings

Extra-Hinweise:
• Bundesweite Durchführung – Virtuelles Coaching per Videocall oder Telefonie
• Feste Bezugsperson – Im Einzelsetting mit einem*einer erfahrenen Coach*in
• Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlungen für Teilnehmende & den Bedarfsträger
• Chromebook & Internetzugang – Bei Bedarf (leihweise) per Überlassung
• Plattformen – Kommunikations- und Trainingsplattform gsm digital; (JobIMPULS-Methode in mehreren Sprachen

Zielgruppe: Personen, mit Unterstützungsbedarf im psychoemotionalen Bereich.

Rechtsgrundlage: § 45 Absatz 1 Nr. 1 SGB III / Zertifikat M986

Wichtige Anmeldehinweise

Tel.: +49 800 1873048
Mo.-Fr. 09:00 - 16:30 Uhr
Mail: infopoint@mein-gsm.de

Weitere Infos beim Anbieter

Bundesweite Maßnahmennummer: 131 / 53 / 23

Förderungsart
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend 
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
36 Std.
kostenlos bei Förderung
Online

max. 1 Teilnehmende

  • 2 digitale Einzeltermine mit insgesamt 6 UE pro Woche
  • 1 UE entspricht 45 Min
  • 6 UE entsprechen 270 Min
  • Je Termin 135 Min
Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.