Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Neustart/New Beginning - erste Schritte in den deutschen Arbeitsmarkt

DEKRA Akademie Hamburg, Großmoorbogen 15, 21079 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe
Geflüchtete und frisch Migrierte mit absolviertem Integrationskurs, die schnell auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten.

Inhalte/Ziele
Sie finden heraus, welche Ihrer Fähigkeiten die wertvollsten für den Arbeitsmarkt sind. Dabei hilft ein Test, den Sie in Ihrer Sprache machen. Sie lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen auf Deutsch kommunizieren.
Es folgen Jobrecherche, Lebenslauf, Bewerbungen und erste Kontaktaufnahme zu Unternehmen. Das Ziel ist, schon in dieser Etappe ein Praktikum, Probetage oder sogar einen Job zu bekommen.

Intensives Gruppencoaching, in dem Sie Ihr Deutsch weiter verbessern und sich gegenseitig bei der Jobsuche unterstützen. Ebenso genug Zeit für individuelle Coaching-Gespräche. Das Ziel: die beste Strategie für den bestmöglichen Job.
Wenn Sie in Arbeit sind, lassen wir Sie nicht sofort allein. Oft gibt es noch Fragen und Gesprächsbedarf. Wir helfen Ihnen, sich in der „neuen Welt“ zurechtzufinden.

Methode:

  • 320 UE Gruppencoaching und 28 UE Einzelcoaching
  • Flexible (Teil-)Zeiten, Kernzeit Mo-Fr 9-13 Uhr, der Rest der der Zeit ist frei wählbar zwischen 8 und 14h
  • Das Coaching findet auf Deutsch statt.
  • Eintritt jeden Montag

Maßnahme-Nr. 123-6700-2024

Kontakt & Info: Armin Jäger 040 534393-97 oder Sylvia Effenberger 040 534393-33

Förderungsart
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
Beginnt wöchentlich 
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 14:00 Uhr
3 Monate (348 Std.)
kostenlos bei Förderung
Großmoorbogen 15 
21079 Hamburg - Neuland

max. 12 Teilnehmende

Flexible Teilzeit mit Kernzeit von 9 bis 13h

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.