« Zurück
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Literatur-politischer Gesprächskreis: Ich spüre einen Verfall des Menschlichen - Etgar Keret
Die Neue Gesellschaft e.V., Springeltwiete 1, 20095 Hamburg
Inhalt
Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen wir uns gemeinsam den ästhetischen und politischen Gehalt literarischer Texte. Etgar Keret, den Maxim Biller einmal als „den besten Kurzgeschichten-Autor seit Kafka und Hemingway“ bezeichnete, ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Als Meister der kurzen Form kann er auf wenigen Seiten sagen, wofür andere Romane brauchen. Die besprochenen Geschichten entstammen seinem Erzählband „Tu’s nicht!“ von 2020.
Die Texte sollten vorher gelesen werden und werden über die Geschäftsstelle rechtzeitig verschickt.
Weitere Infos vom Anbieter
- Förderungsart
- Politische Bildung (HH) Förderung Kurse 2024 (Landeszentrale für politische Bildung)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
Anbieter
Anbieteradresse
Die Neue Gesellschaft e.V.
Springeltwiete 1
20095 Hamburg - Altstadt
Antje Windler
Mo-Di: 10-12.30 Uhr,
Do: 10-15 Uhr
Alle 33 Angebote des Anbieters Termine
Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Preis | Ort | Bemerkungen |
15.04.24 Mo. 17:30 - 19:00 Uhr |
1 Tag |
3 |
Hühnerposten 1 20097 Hamburg - Hammerbrook |
Ort: Zentralbibliothek „Tu’s nicht“
|
07.05.24 Di. 17:30 - 19:00 Uhr |
1 Tag |
3 |
s.o. |
Ort: Zentralbibliothek „Yad Vashem“
|
11.06.24 Di. 17:30 - 19:00 Uhr |
1 Tag |
3 |
s.o. |
Ort: Zentralbibliothek „Die Leiter“
|