Inhalt
Diese Maßnahme richtet sich speziell an Migranten und Geflüchtete aus allen Sprachniveaus und zielt darauf ab, die Türen zu vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Deutschland zu öffnen. Durch eine Kombination aus Sprachförderung, beruflicher Orientierung und direkter Vermittlung in Arbeit unterstützen wir Sie dabei, Ihren gewünschten Platz in der deutschen Arbeitswelt zu finden. "Turbo Integration Plus" ist deutschlandweit verfügbar und baut Brücken zwischen Ihnen und potenziellen Arbeitgebern in verschiedenen Branchen, inklusive Partnerunternehmen wie lokale KMUs und größere Konzerne.
Inhalt
Berufsorientierung und Sprachförderung
- Identifikation Ihrer beruflichen Stärken und Ziele durch persönliche Gespräche und Assessments, angeleitet von erfahrenen Jobcoaches in Ihrer Muttersprache.
- Intensive Sprachkurse, die speziell auf berufliche Kommunikation ausgerichtet sind, ergänzt durch praktische Übungen in realen Arbeitsumgebungen, um Ängste und Sprachbarrieren zu überwinden.
- Erkundung verschiedener Berufsfelder und Arbeitsbereiche durch Workshops, die Ihnen neue Karrieremöglichkeiten aufzeigen.
- Nutzung der E-Services der Agentur für Arbeit für Online-Jobbörsen und Bewerbungsportale, unterstützt durch praktische Anleitungen.
- Vermittlung und Vorbereitung auf Praktika und Probearbeitstage in Ihrem Interessensbereich
Vermittlung und Integration in den Arbeitsmarkt
- Direkte Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von Arbeitgebern, die sich für die Einstellung von Migranten engagieren, darunter lokale KMUs und größere Konzerne
- Persönliche Begleitung zu Vorstellungsgesprächen und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- "Work First"-Ansatz zur Motivationsförderung, inklusive Einblick in Sozialversicherungsvorteile und Einkommens-Freibeträge und die Auswirkungen einer Arbeitsaufnahme im Hinblick auf Steuerpflicht sowie Mitwirkungspflichten gegenüber dem Jobcenter.
- Interaktive Vernetzung mit der Wirtschaft vor Ort durch Veranstaltungen und Messen, um direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen.
- Tipps und Tricks für die Jobsuche und das Knüpfen von Kontakten,
Nachbetreuung und Stabilisierung der Beschäftigung
- Individuelle Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme zur Sicherung der langfristigen Beschäftigung, inklusive regelmäßiger Feedbackgespräche und Anpassung der Unterstützungsmaßnahmen.
- Förderung der Selbstorganisation und Erweiterung interkultureller Kompetenzen, um die Integration am neuen Arbeitsplatz zu erleichtern.
- Krisenintervention und Mediation bei Bedarf, um eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz zu gewährleisten, unterstützt durch praktische Hilfen zur Realisierung einer Unterbringung in einer privaten Unterkunft oder bei der Organisation der Kinderbetreuung.
- Förderung der Selbstorganisation und Erweiterung interkultureller Kompetenzen, um die Integration am neuen Arbeitsplatz zu erleichtern.
- Erläuterung der Aufgaben der verschiedenen Zweige der Sozialversicherung (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten-, Pflegeversicherung) und Überblick zu Leistungen der einzelnen Sozialversicherungen und Beitragspflicht.
- Unterstützung beim Aufbau von Verständnis und Beziehungen zu Ihrem neuen Arbeitgeber und Hilfe bei Konflikten und Missverständnissen in der Probezeit.
Methoden
- Mehrsprachige Gruppenarbeit und Einzelberatungen zur persönlichen Unterstützung
- Praxisnahe Übungen und Rollenspiele zur Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt
- Einsatz moderner Lernplattformen für eine flexible Lerngestaltung
Teilnahmevoraussetzungen
Offen für alle Migrationshintergründe und Sprachniveaus
Extra-Hinweise
Der Einstieg in den Kurs findet laufend statt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 6 Personen begrenzt, um eine intensive persönliche Betreuung zu ermöglichen.
Für eine Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte direkt. Unser Team steht Ihnen für eine umfassende Beratung zur Verfügung.
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
rollstuhlgerecht