Inhalt
Mit praktischen AI-Anwendungen die Zukunft gestalten
Inhalte
Power -User-Techniken
- Markdown, Tabellenform, Mindmap, Gliederung, Listen
- Stil, Textlänge, Textstruktur
- AIDA-Framework
- Before After Bridge Framework
- PAS-Framework
- Zielgruppe und Ziel
- Session zusammenfassen
Die 6 Modi von ChatGPT nutzen
- Überblick über die 6 Modi
- Modus 1 - Simpel + unstrukturiert
- Modus 2 - Ausführlich + unstrukturiert
- Modus 3 - Ausführlich + strukturiert: Vorstellung der Kategorien
- Modus 4 - Stil antrainieren
- Modus 5 - Mehr-Stufen-Modus: Problem und Lösung auf 2 Stufen
- Modus 6 - ?Umprogrammieren""
Individuelle Prompt-Schablonen
- Blogartikel
- Social-Media-Beiträge
- Werbeanzeigen
- E-Mail-Newsletter
- Content Maschine / Erstelle jede Menge Content auf einmal
Nützliche Plugins
- ChatGPT Plugin Store, Test verschiedener Tools
- ChatGPT GPT Store, Überblick
Automatisierungen
- Automatisierungen mit der OpenAI API
- Chatbot
Marketing- & Social-Media-AI-Tools
- Video AI Use Cases
- Social Media AI Use Cases
- Marketing AI Use Cases
- Unternehmen und Social Media und AI
- Automatisierte Abläufe, Hater, Statistiken, Zugriffe
- Virale Trends erkennen, Social Listening
- Vorteile für Unternehmen
AI-Image
- Welche KI-Tools sind sinnvoll? Wie bediene ich diese?
- Voraussetzungen
- Bild-Prompts (auch mit ChatGPT erstellen)
- Tipps für tolle Bilder
- Ausblick und Beispiele
So entwickelt sich SEO in Verbindung mit KI
SEO-Basics
- Was kann SEO, was nicht?
- 3-5 Begriffe, die man kennen muss
Mythen & Märchen
- Warum sind ?Keywords"" Unfug?
- Warum SEO etwas für den langen Atem ist.
ChatGPT & SEO
- Praktische Beispiele
Wie baut man SEO-Texte mit einer KI auf? (Beginner-Level)
Zielgruppe
Personen mit Interesse an künstlicher Intelligenz und Technologie, die ihr Wissen erweitern möchten, Mitarbeitende aus kreativen Berufen, die AI nutzen möchten, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, Projektleiter und Führungskräfte, die AI -Projekte leiten und Teams in AI-bezogenen Aufgaben effektiv führen möchten
Das Seminar ist so konzipiert, dass es sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Einblicke und Fähigkeiten vermittelt. Es eignet sich für alle, die sich für künstliche Intelligenz interessieren und diese in ihrem beruflichen oder akademischen Umfeld anwenden möchten.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Voraussetzungen
Grundlegendes technisches Verständnis und EDV -Basiswissen sind von Vorteil, um die technischen Aspekte der KI besser zu verstehen. Erste Erfahrungen mit ChatGPT sind hilfreich.
Für die praktische Umsetzung der Übungen und die aktive Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie ChatGPT 4.
Technische Voraussetzungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
- Unterrichtsart
- Online-Seminar