Inhalt
Die Maßnahme „Qualifikationsanalyse und Kompetenzaufbau für marktrelevante Berufsfelder“ unterstützt arbeitssuchende Teilnehmer dabei, ihre individuellen Stärken zu erkennen und gezielt für den Arbeitsmarkt nutzbar zu machen. Über einen Zeitraum von 6 Wochen und insgesamt 240 Unterrichtseinheiten werden praxisnahe Inhalte vermittelt, die den Einstieg in gefragte Berufsfelder erleichtern.
Zu den Schwerpunkten gehören die Selbst- und Potenzialanalyse, die Orientierung in marktrelevanten Branchen wie Pflege, Logistik, Handwerk und Gastronomie sowie der gezielte Kompetenzaufbau für eine erfolgreiche berufliche Integration. Die Teilnehmer lernen, berufsrelevante Qualifikationen zu identifizieren, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und Vorstellungsgespräche souverän zu meistern. Ergänzend werden berufliche Kommunikationsfähigkeiten trainiert und Strategien zur aktiven Stellensuche entwickelt.
Die Maßnahme schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab, die die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert. Durch die praxisnahe Ausrichtung und individuelle Förderung werden die Teilnehmer optimal auf ihren weiteren beruflichen Weg vorbereitet, um ihre Chancen auf eine nachhaltige Beschäftigung zu erhöhen.
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen