Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Fachsprache für Triebfahrzeugführer (m/w/d)

SBH Nordost GmbH Niederlassung Hamburg, Hammerbrookstraße 90, 20097 Hamburg

Inhalt

SPRACHVORBEREITUNG für die Weiterbildung zum/zur Triebfahrzeugführer/in

Das Ziel besteht darin, Sie nach Bedarf intensiv auf das Berufsfeld des Triebfahrzeugführers vorzubereiten.
Der berufsbezogene Sprachkurs reduziert sprachliche Barrieren und ermöglicht somit einen optimalen Einstieg in die Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer.
Im Rahmen einer individuellen Förderung in kleinen Arbeitsgruppen lassen sich die ersten Grundlagen des Bahnbetriebs bestmöglich vermitteln. Mit Fachvokalen, Begriffsdefinitionen und Funktraining wird die Kommunikation jedes Einzelnen gefördert. Unser eigens erstelltes Lehrmaterial begleitet Sie optimal durch den Unterricht.

Der Unterricht erfolgt Live-Online, sodass eine deutschlandweite Teilnahme, trotz räumlicher Distanz, von zu Hause aus möglich ist. So können Sie innerhalb der Klasse kommunizieren, sich mit anderen Teilnehmern austauschen und gemeinsam den Stoff erarbeiten.

Voraussetzungen
• Mindestalter: 20 Jahre
• Hauptschulabschluss nach Klasse 9
• Persönliche Zuverlässigkeit
• Erfolgreich absolvierter Eignungstest
• Bahntauglichkeit
• Sprachverständnis min. Level B1

Dauer: 3 Monate
Unterrichtszeiten
Mo – Do 08:00 - 15:45 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartner:
Carsten Otterbein, Tel.: 040-2385 608 10, Mobil.: 0160 949 45 784, Mail: carsten.otterbein@sbh-nordost.de
Katrin Braun, Tel.: 0800-5640679, Mail: katrin.braun@sbh-west.de

Die Kursgebühr kann gefördert werden.

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Vorbereitungslehrgang

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
21.07.25 - 30.10.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:45 Uhr
3 Monate (504 Std.) 6960
kostenlos bei Förderung
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg - Hammerbrook

max. 15 Teilnehmende

18.08.25 - 17.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:45 Uhr
3 Monate (504 Std.) 6960
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

15.09.25 - 14.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:45 Uhr
3 Monate (504 Std.) 6960
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.