Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

SQL - Grundlagen SQL und Datenbankdesign

PC•COLLEGE Hamburg - Institut für IT-Training, Holstenstraße 205, 22765 Hamburg

Inhalt

Ziel
Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Elemente von SQL auf der Basis von ANSI-Standards, also unabhängig von einem konkreten Datenbanksystem der verschiedenen Anbieter (wie z.B. IBM, Oracle, Sybase, Microsoft, Hewlett-Packard, Computer Associates).

Zielgruppe
Mitarbeiter entsprechender Fachabteilungen, Anwendungsentwickler, Organisatoren, IT-Projektleiter, DB-Administratoren.

Inhalte

  • Datenbankdesign im Überblick (Datenbankmodelle, Aufbau und Organisation, Datenbankentwurf, relationales Datenmodell, Primär- und Fremdschlüssel, Normalisierung, Referentielle Integrität)
  • Überblick SQL, die Dialekte der verschiedenen Systeme
  • SELECT-Statements (Grundlagen, Aliase, Spaltenwahl und Selektion mit WHERE-Klausel)
  • Erweiterung mit Sortierung ORDER BY
  • Ausschluss von Duplikaten (DISTINCT / UNIQUE)
  • Verwendung von LIKE, IN und BETWEEN
  • Gruppenfunktionalitäten (GROUP BY, HAVING)
  • Einsatz verschiedenen Funktionen wie Zeichenketten-, Datums-, mathemat. Funktionen)
  • Arbeiten mit verknüpften Bedingungen (logische Operatoren)
  • JOIN - Verknüpfungen von Tabellen (INNER Join, OUTER Join, FULL Join, verschiedene Mengenbildungen wie UNION, INTERSECT)
  • Subqueries - Unterabfragen ( im FROM Segment oder im WHERE Segment)
  • Datenmanipulation (Hinzufügen INSERT , Bearbeiten UPDATE, Löschen DELETE von Datensätzen )
  • Erstellen und Pflegen von Tables (CREATE, ALTER, DROP)
  • Überblick weitere Befehle, zum Beispiel für die Transaktionsverwaltung und Verwaltung von Benutzerrechten

Abschluss PC-COLLEGE Zertifikat

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen.

Weitere Infos beim Anbieter

Unterrichtsart
Online-Seminar
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 9 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
14.07.25 - 16.07.25
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 Holstenstraße 205
22765 Hamburg - Altona-Altstadt

max. 8 Teilnehmende

04.08.25 - 06.08.25
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

08.09.25 - 10.09.25
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

29.09.25 - 01.10.25
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

28.10.25 - 30.10.25
Di., Mi. und Do.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

24.11.25 - 26.11.25
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

17.12.25 - 19.12.25
Mi., Do. und Fr.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

26.01.26 - 28.01.26
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

16.02.26 - 18.02.26
Mo., Di. und Mi.
09:00 - 16:00 Uhr
3 Tage (21 Std.) 1773 s.o.

max. 8 Teilnehmende

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.