Inhalt
Zielgruppe:
Arbeitssuchende Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Rechtskreis des SGB II.
Lernziel:
Sie finden heraus, wo Sie beruflich stehen, was Ihre berufliche Perspektive sein könnte und Sie erwerben Grundkenntnisse für die Ausübung einer Tätigkeit im Einzelhandel. Dadurch verbessen Sie Ihre Chancen einer Arbeitsaufnahme, insbesondere im Einzelhandel.
Inhalte:
Nehmen Sie sich Zeit, an Ihrem Lebens- und Berufsweg zu arbeiten, lernen Sie die Arbeitswelt des Einzelhandels kennen und erlangen Sie Basisqualifikationen für den Einzelhandel.
2x 18 Einzeltermine in max. 20 Wochen:
Coaching
- Potentialanalyse
- Ermittlung von beruflichen Perspektiven
- Berufswegplanung
Coaching und Wissensvermittlung
- Einzelhandelsbezogene Grundlagenkenntnisse:
- Aktives Verkaufen
- Kassentraining
- Branchenbezogene Warenkunde u.v.m.
Bei Bedarf und/oder Wunsch Vermittlung von Schnuppertagen zum Kennenlernen eines „normalen“ Arbeitstages im Einzelhandel oder Vermittlung in ein Praktikum zum Kennenlernen der wichtigsten Arbeitsprozesse im Einzelhandel.
Methoden:
Einzelgespräche und Einzelarbeit
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen