Inhalt
Teilnehmerkreis:
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Datenbanken mit MS Access erstellen
wollen.
Voraussetzungen:
Allgemeine Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows.
Vorgehensweise:
Das Seminar ist in Einheiten unterteilt, die anfangs vom Dozenten erklärt und demonstriert werden. Anschließend werden die Schulungsinhalte unter Anleitung des Dozenten praktisch am PC geübt. Zu jeder Zeit sind selbstverständlich Teilnehmerfragen möglich. Es wird großer Wert auf praxisbezogene Übungen gelegt, die die Teilnehmer am Arbeitsplatz einfach auf ihre Aufgabenstellungen übertragen können. Daher empfehlen wir den Teilnehmern, sich schon vorher Gedanken, bzw. Notizen über bereits vorhandene Probleme und Fragestellungen zu machen.
Inhalt:
Tabellen als Datengrundlage
- Vorüberlegungen, Datenblatt- & Entwurfsansicht
- Feldnamen, -typen & -eigenscha8en
Tabellen bearbeiten
- Datensätze eingeben, Datenblattansicht
- Bearbeitungs-/Navigationsmodus, Anzeige verändern
- Druckvorschau, Seite einrichten
- Tabelle kopieren, Entwurf ändern, Spalten fixieren
- Ja/Nein-Felder und Memofelder bearbeiten, Formate
- Sortieren, Indizieren, Filtern
Datenbearbeitung
- Markierungen, Kopieren, Löschen, Ausschneiden, Einfügen
- Einfüge-/Überschreibmodus, Rückgängig, Wiederholen
- Suchen und Ersetzen, Formatierungen
Verbundene Tabellen
- Datenredundanz
- Tabellenverbund erstellen und aufheben
- Referentielle Integrität
Abfragen
- Arten, Aufbau, Anzeigen, Dynaset, Speichern, Schließen, Öffnen
- Auswahl-Abfrage mit Kriterien, Jokern
- Abfrage mit mehreren Bedingungen (zwischen, UND, ODER)
- Abfrage bei Ja/Nein- und Memo-Feldern, berechnetes Feld
Formulare
- AutoFormular erstellen, Formularansichten
- Formular ändern, Neue Datensätze eingeben
Durchführungsgarantie:
Bei Anmeldung findet der Kurs in jedem Fall statt, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)