Inhalt
Mit Hilfe von Geoinformationssystemen wie ArcGIS lassen sich Daten erfassen, speichern, analysieren und darstellen, die sich auf räumliche Objekte beziehen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie qualifiziert, ArcGIS und andere GIS-Produkte professionell einzusetzen und anzuwenden. Damit schärfen Sie Ihr Bewerberprofil erheblich, denn Fachkräfte mit Anwenderkenntnissen im Bereich Geoinformationssysteme sind bei Unternehmen sehr begehrt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-technik).
Lernziele
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen über Geoinformationssysteme sowie die Schulung anwenderbezogener Fertigkeiten im Umgang mit ArcGIS for Desktop. Sie lernen, Karten mit ArcGIS zu erstellen, Geodatenbanken richtig anzuwenden und zu verwalten und erwerben vertiefende Fähigkeiten in der Analyse von Geodaten. Weiterhin machen Sie sich mit den ArcGIS Komponenten 3D-GIS, Spatial Analyst und mit der OpenSource Software QGIS vertraut. Umfangreiche Übungen, Tests und eine praxisnahe Projektarbeit bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu festigen und Ihren Wissensstand zu kontrollieren.
Zielgruppe
Wenn Sie aus den Bereichen Geographie, Landschaftsplanung oder Vermessungswesen kommen, arbeitsuchend sind und eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Geoinformationssysteme anstreben, um sich beruflich weiter zu entwickeln, dann ist dieser Kurs für Sie die richtige Wahl.
Teilnahmevoraussetzung
Beste Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung bringen Sie mit, wenn Sie ein Studium im Fachbereich Geographie, Geowissenschaften, Ökologie, Archäologie, Landschafts-/Raumplanung, Architektur oder in einem verwandten Studiengang oder eine Berufsausbildung zum Beispiel als Geomatiker oder technischer Zeichner absolviert haben.
Ansprechpartner/in
Maren Leffler