Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Zur Anbieter-Übersicht
Heute 46.481 Angebote von 1.113 Anbietern
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Englisch, A1Zur Anbieter-Übersicht
Illustration: Skyline von Hamburg

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Abschluss: Bachelor - Ethnologie

Universität Hamburg / CampusCenter, Studienberatung, Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg

Inhalt

Im Zeitalter der Globalisierung ist es mehr denn je notwendig, kulturelle Praktiken und Repräsentationen in ihrer Vielfalt und zugleich Einmaligkeit zu beschreiben und zu begreifen. Kultur, der zentrale Gegenstand der Ethnologie, wird dabei als das Wissen und Verhalten verstanden, welches eine Gruppe an Menschen teilt und weitergibt. Die in der Ethnologie untersuchten Gruppen sind ausgesprochen divers und reichen von nomadisch lebenden Hirten, über bäuerliche Gemeinschaften, indigene Minderheiten, politische Flüchtlinge, die in der Diaspora leben, bis hin zu Stadtteilkulturen. Es gibt keine regionale Begrenzung. Vielmehr hat die Hamburger Ethnologie eine global-vergleichende Perspektive, die sich auch in der hohen Diversität der regionalen Schwerpunkte des Instituts zeigt (Afrika, Asien, Lateinamerika, Naher Osten, Europa).

Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die intensive Betreuung der Studierenden. Aufgrund des Institutsschwerpunktes in ethnographischen Feldforschungsmethoden und global vergleichenden Methoden zeichnet sich der Bachelorstudiengang Ethnologie in Hamburg dadurch aus, dass er die lokale und globale Perspektive in Lehre und Forschung besonders umfassend miteinander verbindet.

Weitere Infos beim Anbieter

Abschluss
Bachelor of Arts (Studium) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
01.10.25 - 30.09.28Beginnt jährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
dauerhaftes Angebot
3 Jahre kostenlos
aber Semesterbeitrag
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg - Rotherbaum

Studienbeginn jew. nur zum 1.10. (WS) eines Jahres

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für den Bereich Gut zu wissen: Buchstabe I

Gut zu wissen

Hilfe und Infos zur Kurssuche

Wissenswertes rund um das Thema Weiterbildung

Mehr erfahren
Symobl für Förderung: Eurozeichen

Förderung

Weiterbildung ist förderbar. Einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und der Stadt Hamburg finden Sie hier.

Mehr erfahren
über uns

Über uns

Hamburgs Kursportal WISY wird im Auftrag der Hansestadt Hamburg seit 1987 betrieben von W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH.

Mehr erfahren
Symbol für Themenportale: Ein Netzwerk

Themenportale

In diesen Portalen finden Sie Angebote zu speziellen Themenfeldern.

Symbol für Beratung: Sprechblasen

Beratung

Hier finden Sie kostenlose und neutrale Beratungsangebote zu beruflicher Weiterbildung Beratungsangebot

Weiterbildungstelefon:
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr
Fr 9:00-17:00 Uhr

Symbol für E-Learning: ein Laptop

E-Learning

Sie möchten sich von zu Hause aus weiterbilden?

Wenn Sie Online-Unterricht suchen, klicken Sie hier:

"E-Learning-Angebote"



Bitte benutzen Sie den E-Learning - Filter über den Suchergebnissen.

Symbol für E-Learning: ein Laptop

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.