Inhalt
Seminarziel
- Einstieg in die Personalabrechnung
- grundlegende Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Einrichtung der Datensätze, Erstellung von Abrechnungen und Dokumenten für verschiedene Entgelttatbestände, Reporting
- arbeitsrechtliche Bestimmungen
- Lexware und SAP® ERP HCM, Module SAP® HR 050, HR 110
Seminarinhalte
- Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag, Arbeitsschutzgesetze, KSchG
- Ausbildungsvertrag
- Sozialversicherungsformen, Berufsunfallversicherung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung (Grundlagen und Aufbau)
- Berechnen der Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Beitragsbemessungsgrenzen, besondere Beschäftigungsformen
- Einmalige und sonstige Bezüge, Vermögensbildungsgesetz
- Steuerpflichtige und steuerfreie Bezüge
- Geldwerte Vorteile, Sachbezüge, Überstundenberechnung
- Lohnpfändung, Lohnsteuerjahresausgleich
- Lohnsteuerbescheinigung, Teillohnzahlungszeitraum
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Meldeverfahren der
- Krankenkassen, Verfahren mit den übrigen Versicherungsträgern
- Monatsabschlussarbeiten
- Lexware pro Lohn
- Anlage von Stammdaten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
- Gesetzlicher Datenschutz
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit SAP ERP HCM / HR 050 / HR110
- HR 050
- Navigation
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- E-Recruiting
- Analytische Funktionen
- HR 110
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Analytische Funktionen
Voraussetzungen
Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung
Zielgruppe
- Einsteiger in die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
- Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
- Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
- Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung mit Inhalten
SAP® Anwenderzertifizierung Human Capital Management
Extra-Hinweise
In Kombination mit weiteren Modulen Finanzbuchhaltung und dem Aufbaukurs für Personalsachbearbeitung führt dieser Kurs zum Abschluss "Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung" und dauert dann 7 Monate.
Maßnahmenummer: 123/3504/19
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht